So + 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS 

Der g des hl. Lambert entfällt in diesem Jahr.

GR  M  vom Sonntag

Gesänge: GL 272, GL 427, GL 854

 

 

Lambert wuchs am bischöflichen Hof von Maastricht auf und wurde von seinem Oheim, dem dortigen Bischof, erzogen. Nach dessen Tod wurde er sein Nachfolger. Er bemühte sich um die Bekehrung der Heiden, musste in die Verbannung und wurde schließlich wegen der Verteidigung der Immunitätsrechte der Kirche am 17. September 705/706 ermordet. Er wird heute besonders in Westfalen und Holland verehrt.

 

1974: Mohr, P. Ildefons OSST, Kaplan in Donaustadt 1980: Fritsche, P. Nazar OFMCap, ehem. Kpl. in

Gatterhölzl, Wien 12

2014: Richter, Aladár, ED. Esztergom-Budapest, Spiritual im Pazmanischen Kollegium, Wien 9

 

Impressum:

Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich bei deren Besitzern.




Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Kontakt:

02672 / 82300
Röm. Kath. Pfarre Berndorf St. Margareta

Margaretenplatz 3
2560 Berndorf

 Pfarre.Berndorf(a)katholischekirche.at