Di. HL. STEPHANUS, erster Märtyrer, Hauptpatron der Metropolitankirche von Wien 

H  R  M  vom H, Gl, Cr, Prf etc . wie am 25 . Dez ., feierl Schlusssegen (MB II 560 oder 534)
Gesänge: GL 247; 252; 971

Segnung von Salz und Wasser

Stephanus ist der erste, von dem überliefert wird, dass er wegen seines Bekenntnisses zu Jesus Christus getötet wurde. Ende des 4. Jh.s ist der Gedenktag für den 26./27. Dezember in Jerusalem nachweisbar. 415 entstand eine griechisch verfasste Schrift über die Auffindung des Stephanusgrabes. Ins Lateinische übersetzt, verbreitete sie sich. Die Verehrung des hl. Stephanus strahlte dann von Jerusalem in den Mittelmeerraum und nach Gallien aus. – Das Patronat des Stephansdom leitet sich von seinen Ursprüngen ab: Wien gehörte damals zur Diözese Passau, deren Bischofskirche ebenfalls dem hl. Stephanus geweiht ist.

Impressum:

Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich bei deren Besitzern.




Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Kontakt:

02672 / 82300
Röm. Kath. Pfarre Berndorf St. Margareta

Margaretenplatz 3
2560 Berndorf

 Pfarre.Berndorf(a)katholischekirche.at