So + 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS 

Nationalfeiertag Fb!

G      M         vom So

Gesänge: GL 142; 427; 815

Am Schluss: GL 977 (Bundeshymne)

 

Der Nationalfeiertag wird seit 1965 jährlich am 26. Oktober begangen. Die Vorgeschichte ist: Am 15. Mai 1955 wurde der Staatsvertrag unterzeichnet, der die Souveränität Österreichs wiederherstellte. Dieser musste von allen Signatarstaaten (Frankreich, Großbritannien, Sowjetunion und USA) ratifiziert werden. Die letzte Ratifizierungsurkunde wurde von Frankreich am 27. Juli 1955 im sowjetischen Außenministerium in Moskau, dem Aufbewahrungsort des Staatsvertrags, hinterlegt. Damit begann eine vereinbarte Frist von 90 Tagen, in der die Besatzungstruppen Österreich zu verlassen hatten, d.h. der 25. Oktober 1955 war der letzte Tag. Der 26. Oktober war demnach der erste Tag, an dem keine fremden Truppen mehr auf österreichischem Gebiet stehen durften. An diesem Tag beschloss der Nationalrat die immerwährende Neutralität.

Impressum:

Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich bei deren Besitzern.




Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Kontakt:

02672 / 82300
Röm. Kath. Pfarre Berndorf St. Margareta

Margaretenplatz 3
2560 Berndorf

 Pfarre.Berndorf(a)katholischekirche.at