So + 1. ADVENTSONNTAG 

Das F des hl. Andreas entfällt.

V          M         vom So

:        GL 223; 231; 790/791

Andreas stammte aus Betsaida in Galiläa. In Kafarnaum betrieb er mit seinem Bruder Simon eine Fischerei. Er war zuerst Jünger Johannes´ des Täufers, folgte aber auf dessen Hinweis Jesus und brachte auch Simon zu ihm. Andreas soll in den Landschaften südlich des Schwarzen Meeres, in den unteren Donaundern und in Griechenland das Evangelium verkündet haben und in Patras am 30. November 60 gekreuzigt worden sein.

DEZEMBER 2025

Gebetsanliegen des Papstes

Für Christen in Konfliktgebieten: Beten wir, dass die Christen, die in Kriegsoder Konfliktgebieten leben, besonders im Mittleren Osten, Saat des Friedens, der Versöhnung und der Hoffnung zu sein vermögen.

Impressum:

Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich bei deren Besitzern.




Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Kontakt:

02672 / 82300
Röm. Kath. Pfarre Berndorf St. Margareta

Margaretenplatz 3
2560 Berndorf

 Pfarre.Berndorf(a)katholischekirche.at