Do der 2. Osterwoche 

g          Hl. Josef, der Arbeiter

Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen

W         M         vom Tag

M         um geistliche Berufungen

 

Der Gedenktag des hl. Josef des Arbeiters wurde von Pius XII. als Reaktion auf die Arbeiterbewegung eingeführt und mit dem 1. Mai, dem „Tag der Arbeit“, verbunden. Am 1. Mai 1955 sagte Pius XII. vor den Mitgliedern der Christlichen Vereinigungen der italienischen Arbeiter (ACLI): „Von Anfang an haben Wir eure Vereinigungen unter das mächtige Patronat des heiligen Josef gestellt. Denn es könnte keinen besseren Beschützer geben, der euch hilft, euer Leben vom Geist des Evangeliums durchdringen zu lassen. […] Dieser Geist strömt aus dem Herzen des Gottmenschen, des Erlösers der Welt, in euch und in alle Menschen; aber es ist sicher, dass kein Arbeiter je so vollkommen und tief von ihm durchdrungen war wie der Nährvater Jesu, der mit ihm in Familie und Arbeit in engster Vertrautheit und Gemeinschaft gelebt hat. Wenn ihr also Christus nahe sein wollt […]: ‚Ite ad Ioseph! Geht zu Josef!‘ (Gen 41,55).“

Impressum:

Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich bei deren Besitzern.




Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Kontakt:

02672 / 82300
Röm. Kath. Pfarre Berndorf St. Margareta

Margaretenplatz 3
2560 Berndorf

 Pfarre.Berndorf(a)katholischekirche.at