Mi + Neujahr, Oktavtag von Weihnachten 

H          HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA

Weltfriedenstag (kath.) (heuriges Thema: Vergib uns unsere Schuld: Gewähre uns deinen Frieden!) Fb!

W        M        vom H

Gesänge: GL 258; 430; 957

In der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom: Öffnung der Heiligen Pforte (vgl. 29. Dezember und 5. Jänner)

 

In den älteren Ausgaben des Antiphonars aus dem 8. Jh. wird der 1. Jänner Natale S. Mariae genannt; in der römischen Liturgie finden sich für diesen Tag Orationen, Antiphonen und Responsorien, in denen die Mutterschaft Mariens verherrlicht wird. Im byzantinischen und syrischen Reich wird das Fest der Mutterschaft Mariens am 26. Dezember gefeiert, in der koptischen Liturgie am 16. Jänner.

Festfreie Tage der Weihnachtszeit

Als Messformulare stehen zur Wahl:

           M vom Wochentag mit verschiedenen Tg vor bzw. nach Erscheinung

           M eines Heiligen gemäß Kalender

           Mn für Verstorbene (zB Jahresgedächtnis)

Den Perikopen der Wochentage (ML IV) ist der Vorzug zu geben, wobei der Priester bei nicht täglicher M mit derselben Gemeinde eine geeignete Auswahl innerhalb der jeweiligen Woche treffen soll (vgl. S. 20).

Impressum:

Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich bei deren Besitzern.




Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Kontakt:

02672 / 82300
Röm. Kath. Pfarre Berndorf St. Margareta

Margaretenplatz 3
2560 Berndorf

 Pfarre.Berndorf(a)katholischekirche.at