Fr der 30. Woche im Jahreskreis 

g          Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg (RK)

g          r           M         vom Tag

w         M         vom hl. Wolfgang

Wolfgang wurde um 924 in Nordschwaben geboren und studierte in Reichenau mit Heinrich, dem späteren Erzbischof von Trier, dessen Domdekan und Kanzler er wurde. Nach dem Tod Heinrichs 964 wurde Wolfgang von Kaiser Otto I. nach Köln geholt. Dort lehnte er es ab, Bischof von Trier zu werden. Stattdessen trat er 965 in das Benediktinerkloster Einsiedeln in der Schweiz ein, wo er 968 im Alter von 43 Jahren durch den hl. Ulrich von Augsburg zum Priester geweiht wurde. 971 ging Wolfgang als Missionar nach Ungarn, wurde jedoch 972 zurückgerufen und gegen Ende des Jahres zum Bischof von Regensburg geweiht. Ausgezeichnet durch hervorragende Bildung und großen Eifer bei seinen Reformen, brachte er das geistige Leben in Regensburgs Klöstern zu neuem Aufschwung. Bald nach seinem Tod am 31. Oktober 994 in Pupping (im heutigen Oberösterreich) breitete sich seine Verehrung aus, die bis heute anhält.

NOVEMBER 2025

Gebetsanliegen des Papstes

Für die Prävention von Suizid: Beten wir, dass selbstmordgefährdete Personen in ihrer Gemeinschaft die nötige Unterstützung, Hilfeleistung und Liebe finden und offen werden für die Schönheit des Lebens.

Impressum:

Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich bei deren Besitzern.




Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Kontakt:

02672 / 82300
Röm. Kath. Pfarre Berndorf St. Margareta

Margaretenplatz 3
2560 Berndorf

 Pfarre.Berndorf(a)katholischekirche.at