So + 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS 

Der g der hl. Maria Goretti entfällt.

G      M         vom So

Gesänge: GL 477; 481; 896

 

Maria Goretti („Marietta“), geboren 1890, war das älteste von fünf Kindern. Als sie neun Jahre alt war, zog die Bauernfamilie in ein Dorf nahe Nettuno bei Rom. Nach dem Tod des Vaters war Maria gemeinsam mit ihrer Mutter für die Versorgung ihrer Geschwister verantwortlich. Der sechzehnjährige Sohn des Verpächters, der im selben Haus wohnte, stellte ihr jedoch ständig nach und belästigte sie. Am 5. Juli 1902 versuchte er, sie zu vergewaltigen. Maria wehrte sich zwar, doch der Junge zückte ein spitzes Werkzeug und stach vierzehnmal zu. Einen Tag später starb Maria im Krankenhaus. Auf dem Sterbebett vergab sie ihrem Peiniger. Dieser wurde zu 30 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Ein Traum, in dem ihm Marietta erschien und vierzehn Lilien schenkte, ließ ihn reumütig werden. 1928 wurde er wegen guter Führung vorzeitig aus der Haft entlassen und bat Marias Mutter um Vergebung, die sie ihm gewährte. Im Kapuzinerkloster von Macerata arbeitete er als Gärtner und trat in den dritten Orden des hl. Franziskus ein. Maria wurde am 24. Juni 1950 – also vor 75 Jahren – von Pius XII. in Anwesenheit einer halben Million Gläubiger heiliggesprochen.

Impressum:

Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich bei deren Besitzern.




Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Kontakt:

02672 / 82300
Röm. Kath. Pfarre Berndorf St. Margareta

Margaretenplatz 3
2560 Berndorf

 Pfarre.Berndorf(a)katholischekirche.at